Deine Bosch Waschmaschine ist ein treuer Helfer im Haushalt. Aber was passiert, wenn plötzlich merkwürdige Symbole auf dem Display erscheinen oder ein kryptischer Fehlercode blinkt? Keine Panik! Bevor du gleich den teuren Kundendienst rufst, kannst du mit diesem Guide die häufigsten Probleme selbst identifizieren und vielleicht sogar beheben. Wir entzaubern die geheime Sprache deiner Waschmaschine und helfen dir, wieder saubere Wäsche zu bekommen.

Oh nein, ein Symbol! Was will mir meine Bosch Waschmaschine sagen?

Moderne Bosch Waschmaschinen sind mit einer Vielzahl von Sensoren und Kontrollsystemen ausgestattet, die den Waschvorgang überwachen und bei Problemen Alarm schlagen. Diese Alarme werden oft in Form von Symbolen oder Fehlercodes auf dem Display angezeigt. Diese Symbole sind nicht immer intuitiv, daher ist es wichtig zu wissen, was sie bedeuten. Das Verständnis dieser Symbole und Fehlercodes ist der erste Schritt zur Fehlerbehebung.

Die häufigsten Symbole und ihre Bedeutung – Ein kleiner Dolmetscher

Hier eine Übersicht der häufigsten Symbole, die auf deiner Bosch Waschmaschine erscheinen können:

  • Wasserhahn-Symbol: Dieses Symbol deutet auf ein Problem mit der Wasserzufuhr hin. Überprüfe, ob der Wasserhahn vollständig geöffnet ist und ob der Zulaufschlauch geknickt oder verstopft ist. Auch der Wasserdruck könnte zu gering sein.
  • Schlüssel-Symbol (Kindersicherung): Die Kindersicherung ist aktiviert. Drücke und halte die entsprechende Taste (oft mit einem Schlüssel-Symbol gekennzeichnet) für einige Sekunden, um sie zu deaktivieren. Die genaue Vorgehensweise findest du in der Bedienungsanleitung.
  • Schnecken-Symbol (Dosiersystem): Bei Waschmaschinen mit automatischem Dosiersystem (i-DOS) kann dieses Symbol auf ein Problem mit der Dosierung hinweisen. Überprüfe, ob genügend Waschmittel und Weichspüler eingefüllt sind und ob die Dosierkammern sauber sind.
  • Symbol für "Ende": Dieses Symbol bedeutet, dass das Waschprogramm abgeschlossen ist.
  • Symbol für "Start/Pause": Zeigt an, dass das Programm gestartet oder pausiert wurde.
  • Symbol für "Vorwäsche": Dieses Symbol leuchtet auf, wenn die Vorwäsche aktiviert ist.
  • Symbol für "Hauptwäsche": Zeigt an, dass die Hauptwäsche läuft.
  • Symbol für "Spülen": Dieses Symbol leuchtet auf, wenn der Spülvorgang aktiv ist.
  • Symbol für "Schleudern": Zeigt an, dass die Waschmaschine schleudert.
  • Symbol für "Abpumpen": Dieses Symbol leuchtet auf, wenn die Waschmaschine das Wasser abpumpt.

Wichtig: Diese Liste ist nicht vollständig. Die genauen Symbole und ihre Bedeutung können je nach Modell deiner Bosch Waschmaschine variieren. Konsultiere daher immer die Bedienungsanleitung deiner Waschmaschine.

Fehlercode-Tabelle: Die häufigsten Fehler und ihre Lösungen

Neben den Symbolen zeigen Bosch Waschmaschinen oft auch Fehlercodes an, die noch spezifischere Informationen über das Problem liefern. Hier eine Tabelle mit den häufigsten Fehlercodes und möglichen Lösungen:

Fehlercode Beschreibung Mögliche Ursachen und Lösungen
E17 / F17 Wasserzulaufproblem Wasserhahn nicht geöffnet oder defekt. Wasserhahn vollständig öffnen. Zulaufschlauch geknickt oder verstopft. Schlauch überprüfen und ggf. reinigen oder entknicken. Sieb im Zulaufschlauch verstopft. Sieb reinigen. Wasserdruck zu gering. Wasserdruck überprüfen.
E18 / F18 Abwasserproblem Abflussschlauch verstopft oder geknickt. Schlauch überprüfen und ggf. reinigen oder entknicken. Flusensieb verstopft. Flusensieb reinigen. Abwasserpumpe defekt. Abwasserpumpe überprüfen (ggf. durch Fachmann). Abflussrohr verstopft. Abflussrohr überprüfen.
E23 / F23 Aquastop hat ausgelöst Undichtigkeit in der Waschmaschine. Waschmaschine auf Undichtigkeit überprüfen (ggf. durch Fachmann). Aquastop-System defekt. Aquastop-System überprüfen (ggf. durch Fachmann). Achtung: Dies kann ein sicherheitsrelevantes Problem sein!
E02 / F02 Motorproblem Motorblockierung durch Fremdkörper. Waschmaschine ausschalten, Fremdkörper entfernen (z.B. zwischen Trommel und Bottich). Motorkohlen abgenutzt. Motorkohlen überprüfen (ggf. durch Fachmann). * Motor defekt. Motor überprüfen (ggf. durch Fachmann).
E36 / F36 Heizungsproblem Heizelement defekt. Heizelement überprüfen (ggf. durch Fachmann). Temperatursensor defekt. Temperatursensor überprüfen (ggf. durch Fachmann). * Überhitzungsschutz hat ausgelöst. Waschmaschine ausschalten und abkühlen lassen.
E35 / F35 Überdosierung Waschmittel Zu viel Waschmittel verwendet. Waschmittelmenge reduzieren. Schaumsensor defekt. Schaumsensor überprüfen (ggf. durch Fachmann).
E67 / F67 Codierfehler * Elektronikproblem. Waschmaschine ausschalten und wieder einschalten. Wenn der Fehler weiterhin besteht, Fachmann kontaktieren.
E00 / F00 Allgemeiner Fehler / Unbekannter Fehler * Waschmaschine ausschalten und wieder einschalten. Wenn der Fehler weiterhin besteht, Fachmann kontaktieren. Notiere dir den Fehlercode, bevor du den Kundendienst kontaktierst!
E29 / F29 Fehler im Wassersystem (Heizen) Heizelement verkalkt. Entkalkungsprogramm der Waschmaschine durchführen. Wassersensor defekt. Wassersensor überprüfen (ggf. durch Fachmann).

Wichtig: Diese Tabelle dient als erste Orientierung. Die genaue Bedeutung der Fehlercodes und die empfohlenen Maßnahmen können je nach Modell deiner Bosch Waschmaschine variieren. Konsultiere daher immer die Bedienungsanleitung deiner Waschmaschine.

Flusensieb reinigen – Ein Muss für jede Waschmaschine!

Ein verstopftes Flusensieb ist eine der häufigsten Ursachen für Probleme mit der Waschmaschine. Die regelmäßige Reinigung des Flusensiebs ist daher unerlässlich.

So reinigst du das Flusensieb:

  1. Schalte die Waschmaschine aus und ziehe den Netzstecker.
  2. Suche die Flusensiebklappe. Sie befindet sich meist im unteren Bereich der Waschmaschine, hinter einer kleinen Klappe.
  3. Stelle ein flaches Gefäß unter die Klappe, um austretendes Wasser aufzufangen.
  4. Öffne die Klappe vorsichtig.
  5. Drehe den Verschluss des Flusensiebs langsam auf. Achtung, es kann Wasser austreten!
  6. Entferne das Flusensieb und reinige es gründlich unter fließendem Wasser. Entferne alle Flusen, Haare und Fremdkörper.
  7. Reinige auch das Gehäuse des Flusensiebs.
  8. Setze das Flusensieb wieder ein und verschließe den Verschluss fest.
  9. Schließe die Klappe.

Was tun, wenn nichts hilft? – Der Gang zum Fachmann

Wenn du alle oben genannten Schritte durchgeführt hast und das Problem weiterhin besteht, solltest du einen Fachmann kontaktieren. Versuche nicht, komplizierte Reparaturen selbst durchzuführen, da dies gefährlich sein kann und die Garantie deiner Waschmaschine erlöschen lässt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Wo finde ich die Bedienungsanleitung meiner Bosch Waschmaschine? Die Bedienungsanleitung findest du meist online auf der Bosch-Website, indem du die Modellnummer deiner Waschmaschine eingibst. Alternativ sollte sie auch in deinen Unterlagen enthalten sein.
  • Wie setze ich meine Bosch Waschmaschine zurück? Einige Modelle haben eine Reset-Funktion. Informationen dazu findest du in der Bedienungsanleitung. In vielen Fällen hilft es aber auch, die Waschmaschine einfach für einige Minuten vom Stromnetz zu trennen.
  • Meine Waschmaschine pumpt nicht ab, was kann ich tun? Überprüfe zuerst das Flusensieb und den Abflussschlauch. Wenn diese frei sind, könnte die Abwasserpumpe defekt sein.
  • Kann ich meine Bosch Waschmaschine selbst entkalken? Ja, viele Bosch Waschmaschinen haben ein spezielles Entkalkungsprogramm. Du kannst auch handelsübliche Entkalker für Waschmaschinen verwenden. Beachte aber immer die Herstellerangaben.
  • Was bedeutet der Fehlercode "E05"? Der Fehlercode "E05" deutet in der Regel auf ein Problem mit dem NTC-Sensor hin, der die Temperatur des Wassers misst. In diesem Fall solltest du einen Fachmann kontaktieren.

Fazit

Mit diesem Guide bist du bestens gerüstet, um die Geheimnisse der Symbole und Fehlercodes deiner Bosch Waschmaschine zu entschlüsseln. Denke daran, die Bedienungsanleitung zu konsultieren und im Zweifelsfall einen Fachmann zu kontaktieren, um größere Schäden zu vermeiden. So bleibt deine Waschmaschine lange dein treuer Helfer im Haushalt.